Was bewirkt das Atmen von Bienenstockluft?
Die vielfältigen Wirkstoffe im Honig werden durch den Flügelschlag der Bienen als ätherische Öle an die Luft im Bienenstock abgegeben. Auf diese Weise gelangen feinste Teilchen des entzündungshemmenden Propolis - ein in der Natur vorkommendes Antibiotikum, auch Kittharz genannt- in die Atemwege. Auch spezielle Enzyme, Vitamine und Flavonoide entfalten ihre die Vitalität aktivierende und regenerierende Wirkung, was bei Erkrankungen und Einschränkungen der Atemwege sehr hilfreich sein kann. Dem Menschen fällt das Atmen leichter und er ist leistungsfähiger. Des Weiteren wird das Immunsystem gestärkt, so dass der Mensch mit mehr Widerstandskraft durch den Winter kommt und weniger anfällig für Infekte ist.
Das BienenLuftSchloss ist ein besonders schöner Ort. Und auch das wirkt! Die gute Waldluft spürt man sofort. Dies und der entspannende Blick ins Grüne sind reine Wellness für Lunge, Auge und Seele.
Die nächste Saison der gesunden Bienenstockluft beginnt voraussichtlich Mitte April 2019, spätestens dann, wenn es draußen warm wird und die Bienen Nektar eintragen.
Wenn Sie über den genauen Zeitpunkt informiert werden und sich unverbindlich für Atemsitzungen vormerken lassen möchten, dann melden Sie sich im Team B. Wir notieren Ihre Telefonnummer und geben Ihnen Bescheid, sobald es wieder summt und brummt.
Terminvergabe in der Praxis Team B,
Lindenstraße 3
86420 Diedorf
Tel: 08238/965349
Mail: team-b@t-online.de
in Diedorf, dem Franz-Ganghofer Weg folgend, vorbei am Lehrbienenstand des Imkervereins Gessertshausen, ca. 400 Meter in den Wald. Das BienenLuftSchloss steht auf der linken Wegseite.
Auf Wunsch bringen wir Sie von der Praxis direkt zum Schloss.